reisende:r
Registrieren
the empyrean
Diese beiden Koryphäen der Konversationen würden nun sicherlich gefangen sein in unangenehmen Smalltalk bis eine von ihnen erstochen worden ist dafür, dass sie im Weg standen.
Lyn A'zion

Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Charaktere filtern
Gruppe Altersgruppe Spieler:in




A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Reiter
23 Jahre alt
Das Juwel der Gezeiten, die weiße Perle, die Hure von Tyrrendor. Seine Mutter hatte viele Namen und mittlerweile ist es eigentlich nicht mehr erlaubt, über Seraphine Aurellian zu sprechen. In ihrem Sohn lebt die Erinnerung jedoch zwangsläufig weiter. Auch wenn die Stadtvilla in Varoshaven niedergebrannt wurde, hört man in der einen oder anderen Taverne noch die Klänge von den Balladen, die die Schönheit der berühmtesten Kurtisane von Tyrrendor loben. Für ihre Aktivitäten im Rahmen der Tyrrischen Rebellion wurde seine Mutter gemeinsam mit seinem Vater, Andorian Vahaeris, dem Grafen von Vaelor, hingerichtet. Lebe. Das hatte sie ihm in ihren letzten Momenten zugerufen, während er in Reih und Glied mit den anderen Separatistenkindern aufgestellt worden war, um Zeuge der Grausamkeit des Königsreichs Navarre zu werden. Gemeinsam mit dem Rebellionsmal, das sich in jener Sekunde in seine Haut brannte, wurde etwas in Vespasian irreparabel zerstört. Im Anschluss an die Hinrichtung war er von der Familie Soleil, einem regimetreuen Militärclan, aufgenommen worden. Dass er sich dem Reiterquadranten zu verpflichten hatte, war ein offenes Geheimnis. Bei den Soleils konnte er ein Ventil für die aufgestaute Rachsucht und Frustration finden. Er trainierte, weil ihm nichts Anderes übrigblieb. Vespasian kämpfte sich über den Viadukt, meisterte den Gauntlet und überlebte das Dreschen. Die ganze Zeit über hatte er ein klares Ziel vor Augen – leben. Als er begann zu kanalisieren, wurde es einfacher seine Frustration in neue Bahnen zu lenken. Es war, als ob sich das Eis wie ein Schleier über sein Selbst legte. Wo es früher in seinen Venen gebrodelt hatte, war nun nur mehr die Gleichgültigkeit geblieben. In Basgiath hatte er sich mit Selbstdisziplin und harter Arbeit durchgekämpft und wurde schließlich in seinem Seniorjahr zum Führer des dritten Geschwaders ernannt. Je weiter er jedoch im militärischen Rang aufsteigt, desto weiter entfernt er sich von allem, woran seine Mutter jemals geglaubt hat. Zerrissen im andauernden Konflikt zwischen der Möglichkeit ein Soleil zu werden und dem Andenken an seine Mutter, muss er versuchen seinen eigenen Weg zu finden.
Gespielt von birdy
Dabei seit: 22.12.2024, 09:45
Zuletzt gesehen: 07.07.2025, 19:40

Flieger
56 Jahre alt
Das leise Knacken des offenen Feuers im Kamin vertrieb die sonstige Stille in der hölzernen Hütte am Stadtrand. Das Brechen der Holzscheite unter der Wucht der Flammen erinnert an andere Dinge. Andere Zeiten. Seine dunkelgrüne Augen verklärten sich, die schwarzen Pupillen geweitet und der Geist nicht mehr im Hier und Jetzt. Früher hatte es Stille nur selten in seinem Leben gegeben und noch viel weniger hatte er sie wertgeschätzt. Auch das war heute anders. Sein Leben damals könnte nicht gegensätzlicher zu seinem Leben heute sein. Und er? War auch er anders? Verändert. Und wenn ja, wie sehr?

Er war ein arroganter Mistkerl gewesen. Irgendwie charmant und gleichauf unausstehlich. Weil er gut gewesen war in dem, was er gemacht hatte und weil er damit nicht hinterm Berg gehalten hatte. Ein Flieger, ein Krieger, ein Befehlshaber und ein vorlauter Bastard.

Die große Hand Rav’s griff nach dem eisernen Schürhaken und das Knistern der Flammen verstärkte sich. Funken stoben auf und Hitze schlug ihm entgegen. Nicht einmal annähernd die Hitze, die Drachenfeuer erreichen konnte und er war befähigt, diesen Vergleich zu ziehen - schließlich hatte diese übernatürliche Macht mehrfach versucht, ihn aus diesem Leben zu reißen. Nur war es ihr nie gelungen. Nein, Kakerlaken überlebten alles. Er überlebte alles. Anderen war dies nicht vergönnt.

Er war Teil des Gipfelflügelschwarms, in diesem anderen Leben. Zunächst nur irgendein Flieger unter Vielen, später ein Schwingenführer der Sonnenschwinge und Schwadronsführer des 1. Schwadron. Hatte viele Operationen an den Grenzen Navarres durchgeführt und später im Rang eines Majors geleitet. War aus allen zurückgekehrt und hatte bei jeder Rückkehr neue Narben mitgebracht. Solche, die man sehen konnte und solche, die im Verborgenen lagen. Er hatte geplündert, gekämpft und getötet. Hatte gefeiert und getrauert. Jede Rückkehr in die Heimat war ein kleiner Sieg, während der Krieg an sich endlos erschien. Damals wie heute.
Nicht alle hatten so viel Glück gehabt, doch er selbst war nicht demütiger geworden. Vielmehr großspuriger, mit jeder neuen Schlacht. Nicht müde, sondern nur noch angestachelt, kampfbereit und so widerwärtig patriotisch. Er war dumm gewesen und arrogant und diese Arroganz hatte ihn vor gut zwei Jahren eingeholt. Die Operation in Navarre ging schief, die kleine Aufklärungs-Truppe seines Schwadrons, mit der er an diesem Tag unterwegs war, wurde von dem der Drachen vollkommen überrannt. Es schafften nicht alle von ihnen übers Gebirge zurück nach Poromiel. Sie verloren drei von ihnen. Auch er wäre beinahe auf navarrischem Boden verendet, begraben unter seinem sterbenden Greifen. Zora.

Seine Hand umschloss das Eisen fester und auch heute, so viele Jahre nach dem Vorfall, klaffte die Wunde in seinem Inneren, würde nie vollends verheilen. Erdrückte ihn an manchen Tagen mehr als an anderen. Ihr Verlust und der Verlust seiner Gabe der Emotionssteigerung. Die Welt ohne beides so viel dumpfer.

Sein Second in Command hatte ihn weggezerrt, mit sich gerissen und zurück nach Hause gebracht. Eines, das es für ihn nicht mehr gab. Ein Teil von ihm war auf navarrischem Boden gestorben, zusammen mit Zora. Seine zertrümmerten Knochen heilten, seine kaputte Seele nicht.
Unfähig, zurück in den Militärdienst zu treten, zog er sich zurück. Suchte die Einsamkeit, nur fähig sich in seinem Leid zu suhlen. Stieß jeden von sich. Wollte weg von dem Namen, den er sich im poromischen Militär gemacht hat. Weg von seinen Titeln, weg von seine Taten. Er kehrte seinem alten Leben vollumfänglich den Rücken. Das ging ungefähr ein paar Monate gut, ehe ihm zum Einen eine Aufgabe fehlte und zum Anderen Poromiels Militär seine Rückkehr verlangte. Doch im Grunde war Ravik nur noch eine Hülle seiner Selbst. Kaum etwas erinnerte zu der Zeit damals noch an den großen Krieger. So wurde aus dem Schwingenführer der Lagerverwalter am Außenposten in Bitan. Er kümmert sich um die Ausrüstung, die er damals genutzt hatte. Eine niedere Tätigkeit für jemanden mit seinem Rang, seinem Namen, seinem Talent. Vielleicht bestrafte er sich auch selbst. Gab und gibt sich noch heute die Schuld für das, was der Truppe seines Schwadrons passiert war. Für die Tode. Sie gingen auf seine Kappe.

Die Flammen verzerrten seine harten Züge. Scharfkantig, gezeichnet von der Zeit, von diesem fremden Leben. Heute war er Jäger - das war es zumindest, was er nach Außen immer erzählte. Schwieg den militärischen Strang aus, wollte sich nicht mit der Tatsache einer zweiten Bindung beschäftigen und dass ihm die Zeit davon lief. Die Leute im Dorf kannten ihn und ließen ihn doch oft in Ruhe. Neben seiner Arbeit am Außenposten half er im Dorf, ab und an. Gegen Bezahlung verschiedenster Art. Verkaufte seine Beute. Fleisch, Felle. Werkzeuge. Und er war freudiger Abnehmer des billigen Biers in der Schenke. Meistens mit grimmiger Miene allein in einer düsteren Ecke sitzend. Er hatte gelernt, die Stille zu akzeptieren, während der Krieg weiter in seinem Herzen tobte.
Gespielt von Hook
Dabei seit: 21.12.2024, 19:01
Zuletzt gesehen: 09.07.2025, 14:51

Reiterin
41 Jahre alt
Zersha Tharavyn - dieser Name hatte viel zu lange überhaupt keine Bedeutung. Du hast dich aus dem nichts hochgearbeitet und musstest einiges aufgeben, um da anzukommen, wo du heute bist. Wusstest früh, dass das Leben als Hausfrau und Mutter nicht deins ist, sondern es dein Schicksal war, auf dem Rücken eines Drachen dein Leben zu geben. Genau deshalb war es auch das schlimmste was passieren konnte, als du mit 19 Jahren versehentlich schwanger wurdest. So kurz bevor du deine Karriere als Drachenreiterin beginnen konntest. So kurz, bevor dein Traum auch nur eine Chance bekommen konnte, um in Erfüllung zu gehen. Für dich war es keine Frage, dass du deine Tochter abgeben würdest. Anderswo hatte sie es besser, da warst du dir sicher und hast seither nicht mehr zurückgeschaut.
Wie deine liebste Cousine bist auch du charakterstark, allerdings sind eure charakterlichen Gemeinsamkeiten da auch schon vorbei. Im Gegensatz zu ihr bist du impulsiv, man könnte fast sagen explosiv. Du weißt was du willst und nimmst es dir - ohne Rücksicht auf Verluste. Manche nennen es Dickköpfigkeit, andere Zielstrebigkeit. Genau deshalb nervt es dich, dass deine Cousine so perfekt mit ihrer Fähigkeit umgehen kann und du noch heute nicht zu 100% mit der Wahnsinnsinduktion zurechtkommst. Du redest dir ein, es würde dazugehören. Deine Fähigkeit ist wild und manchmal merkst du die Spuren, die sie hinterlässt, wenn du sie einsetzt. Aber das ist nichts, was ein bisschen Alkohol nicht lösen kann.
Die Spontanität in der Familie hast wohl du geerbt. Wofür deine Cousine lange Pläne schmieden muss, agierst du nach dem Motto: Was soll schon schiefgehen? Manche halten dich für zu waghalsig, um als Staffelführerin tätig zu sein. Für dich war allerdings früh klar, dass du keine Befehle befolgen, sondern sie geben willst. Durftest dich kurz nach deinem Abschluss beweisen und früh einen Posten als Staffelführerin übernehmen. Doch dir war klar, dass du nicht ewig auf dieser Position bleiben würdest. Anfangs reichte dir Gedanke, dass du Verantwortung innehattest, um zufrieden mit deiner Stellung zu sein, doch bald schon kam dieses Gefühl zurück, das du mehr als alles andere hasst: Langeweile. Deshalb hast du nicht lange nachgedacht, als dir angeboten wurde, deinen Posten abzugeben und in eine Staffel zu wechseln, die alles andere als langweilig ist. Die 1. Staffel, Schwingenschwarm, Ostgeschwader ähnelt einem Suicide Squad - und genau dafür wurdet ihr auch zusammengesteckt. Ihr bekommt die Jobs, für die andere sich zu fein sind. Die Aufgaben, die euch jederzeit das Leben kosten könnten. Ihr seid brutal, skrupellos und doch stärkt ihr euch gegenseitig den Rücken, seid für einander da. Das müsst ihr, wenn ihr nicht tatsächlich draufgehen wollt. Die Staffelführerin erkannte schnell dein Potenzial und bildete dich zu ihrer rechten Hand aus. Nutzte all das, wofür du im War College in Schwierigkeiten geraten bist und zeigte dir, welche Vorteile es dir bringen konnte. Bewies anderen, was du schon lange wusstest: Dass du zu größerem bestimmt warst. Als die tyrrische Rebellion ihr Leben forderte, nahmst du ihren Platz ein. Versuchst ihr Vermächtnis bestmöglich weiterzuführen. Du bist streng damit, wen du bei euch lässt. Du musst dich mit deinem Leben auf die anderen verlassen können und ist das Vertrauen einmal gebrochen, ist es beinahe unmöglich, es zurückzuerlangen. Viele eurer Einsätze finden direkt an der Front statt. Du weißt von den Gefahren, die da draußen lauern. Hast selbst schon etliche Male gegen sie gekämpft. Doch deine Treue dem Regime gegenüber stand nie außer Frage.Wenn es um Skrupellosigkeit geht, bist du die richtige Adresse. Genau deshalb wirst du einmal im Jahr nach Basgiath gerufen, um die Lehrkräfte beim Überlebenskurs der Juniors zu... sagen wir "unterstützen". Du warst schon immer gut darin, dich zu wandeln und deine Fähigkeit ist auch nicht gerade übel, wenn es darum geht, Informationen aus Kadett:innen herauszubekommen. Es ist vermutlich wirklich gut, dass du nie Mutter geworden bist. Nur die Staffelführerin von ein paar Verrückten, die sehr gut auf sich selbst aufpassen können.
Gespielt von Ely
Dabei seit: 14.12.2024, 19:19
Zuletzt gesehen: 04.07.2025, 07:51

Heilerin
30 Jahre alt
Soleil. Es ist wenig überraschend, dass man bei ihrem Nachnamen hellhörig wird. Immerhin handelt es sich um einen weit verzweigten Familienverbund, der für die enge Verbindung zum Militär bekannt ist. In ihren Reihen ist es keine Frage, ob man sich für diesen Lebensweg entscheiden wird – es ist eine Selbstverständlichkeit. Je höher der Rang, desto größer der Einfluss, den man in der Familie innehat. Bevor sie das Basgiath War College besuchte, wurde sie entsprechend der üblichen Vorgehensweise ihrer Familie in Selbstverteidigung und Nahkampf unterwiesen. Sie zeigte allerdings damals schon weder großes Interesse noch berauschendes Talent hierfür. Zwischen ihren Geschwistern sticht Oriana wohl alleine schon deswegen hervor, weil sie sich nicht für den Reiterquadranten entschied, sondern eine Ausbildung zur Heilkundigen absolvierte. Mit schneller Auffassungsgabe, gesundem Pragmatismus und ausgeprägtem Ehrgeiz, welcher insbesondere aus Loyalität ihrer Familie gegenüber resultierte, durchlief sie ihre Ausbildung ohne große Probleme. Nach ihrem Abschluss wurde sie allerdings schnell mit der harten Realität des Krieges konfrontiert. Oriana fühlt mit jenen mit, die sie in den grauenvollsten Stunden ihres Lebens begleitet. Sie erinnert sich an jedes einzelne Gesicht, an jeden Schrei und die Angst in den Augen der Soldaten und Soldatinnen. Im Chaos blühte Oriana auf. Ihre Instinkte und ihr Verstand arbeiteten in Harmonie – der Schrecken kam immer erst danach. Die wachsende Belastung zu kommunizieren, fiel ihr schwer. Einerseits, weil sie sich ihrer Familie verpflichtet fühlte, andererseits, weil sie das Gefühl hatte, dankbar für ihr eigenes Leben sein zu müssen. Oriana liebte ihre Familie, ihre Eltern, ihre Brüder. Sie trug das Sonnensymbol als Amulett am Herzen und ließ es sich auf ihren Knöchel tätowieren. Als die Schlacht von Aretia folgte, brach das wackelige Konstrukt, welches ihre Loyalität dem System gegenüber darstellte, in sich zusammen. Die Verletzungen, die Oriana dort zu Gesicht bekam, die Hinrichtung der Rebellionsanführer und schließlich der Umstand, dass Kinder bestraft wurden, brannte sich in ihr Gedächtnis. Oriana fiel in ein tiefes Loch. Sie schien nur mehr zwischen Blut und Knochen zu waten, bekam kaum noch Schlaf und quälte sich durch jeden Tag. Wenn es sein musste, funktionierte sie, jedoch hatte sie zeitgleich das Gefühl zu einem Schatten ihrer Selbst zu werden. Nachdem sie bemerkte, dass ihre Angstzustände sich verschlimmerten, unterstützte sie primär Soldaten bei der Genesung und hatte weniger Einsätze auf dem Schlachtfeld. Im August 630 ließ sie sich schließlich nach Basgiath versetzen, um den Quadranten der Heilkundigen zu unterstützen. Es half im ersten Moment. Doch nun, wo der Abschluss ihres jüngeren Bruder Maxence immer näher rückt, sieht sie in die Gesichter der heranwachsenden Soldaten und weiß, dass der Tod bereits jetzt beginnt Jagd auf sie zu machen. Die Frage stellt sich, ob sie dieses grausame System wirklich weiter unterstützen möchte. Klebt nicht bereits das Blut unzähliger Menschen an ihren Fingern, weil sie dabei hilft diese auf die künftigen Schlachten vorzubereiten? Das, was sie ihr Leben lang gelernt hat, die Loyalität ihrer Familie gegenüber, schwebt wie ein Damoclesschwert über ihr und scheint jeden Moment ihr Schicksal besiegeln zu können.
Gespielt von birdy
Dabei seit: 06.12.2024, 20:27
Zuletzt gesehen: 07.07.2025, 19:42

Fliegerin
39 Jahre alt
Miray, oder auch: glowing like the moon. In der Familie Vardan war Miray stets ein beispiellos passendes Kind. Genau das, was man sich neben ihrem zwei Jahre älteren Bruder Mael als Ergänzung der Hauptlinie gewünscht hat. Ein ebenmäßiges Temperament, ausgeprägter Lernwille, ein gutes Herz und eine treue Seele zeichnen die Fliegerin aus, machen sie in ihrer Heimat zu einer wichtigen und beliebten Figur. Miray steht im Zentrum der Aufmerksamkeit, ist politisch auf eine Weise relevant, die beispielhaft für die Involvierung ihrer Familie in unterschiedlichen Gremien ist. Dass die Vardan außerdem einen ausgeprägten Sinn für Empathie hat, zeigt sie immer wieder vor allem in ihren Kernüberzeugungen. Sich nicht auf navarrisches Niveau herabzulassen, ganz gleich wie groß die Verzweiflung auch sein mag, gehört zu ihren Leitmotiven und fängt ihr, neben humanistischer Bewunderung, häufig auch beißende Kritik ein. Sie sei zu sanft, so wird Miray von Zeit zu Zeit vorgeworfen. Zu gutmütig, zu weich, zu unentschlossen. Zu zögerlich, wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen. Es sind Vorwürfe, gegen die sich Miray leicht zur Wehr setzen kann. Denn so gutherzig sie auch sein mag, so willensstark und entschlossen ist sie auf der anderen Seite. Es braucht einen besonderen Geist, sich gegen ihren charismatische und beliebten Führungsstil durchzusetzen. Und einen besonderen Sinn für Brutalität, welche Miray von Haus aus zu wieder ist und bereits zu ihren Zeiten als Schwingenführerin mit Ablehnung gestraft wurde. Heute beansprucht die Vardan einen Sitz im poromielischen Kriegsrat, ließ ihre aktive, militärische Karriere hinter sich, um nach dem Tod ihres Bruders dessen Amt zu übernehmen. Dass ihr die Rolle als Politikerin bequem geworden ist, zeigt der Rest ihres Lebens, verbringt die Fliegerin doch mittlerweile mehr Zeit in den Räumlichkeiten endloser Sitzungen als zwischen den Grausamkeiten unterschiedlicher Schlachtfelder. Dennoch volksnah zu bleiben und sich auch unter den gemeinen Leuten immer wieder präsent zu zeigen, ist hingegen eine kalkulierte Entscheidung und gemeinsam mit dem Wahrheitsgehalt jener Taten Kernelement ihrer bis dato unantastbaren Beliebtheit.
Gespielt von Motte
Dabei seit: 02.12.2024, 11:04
Zuletzt gesehen: 22.05.2025, 13:01

Reiter
61 Jahre alt
"Auch die dunkelste Nacht wird vergehn und die Sonne sich erheben" lauteten die ersten Worte, die Ronas zusätzlich zu den obligatorischen Kosenamen für seine Eltern fehlerfrei sprechen- und verinnerlichen konnte. Ein Soleil, geboren um seinem Land zu dienen und seiner Familie weiterhin die Ehre zuteil werden zu lassen, die bereits Generationen vor ihm geerntet haben. Wenn man die Geschichtsbücher wälzt, so lässt sich leicht erkennen, dass bei jeder großen Schlacht und jedem Sieg auch stets eine goldene Sonne mit geschwungenen Strahlen auf weißem Grund zugegen war und den Erfolg maßgeblich sicherte. Das sein Name Gewicht hat und allein die Nennung desselben die Köpfe voller Ehrfurcht herumschnellen lassen, ist Ronas gewöhnt, ebenso wie die Erwartungen die damit einhergehen. Von einem Soleil wird nicht nur die Treue zum Regime und eine militärische Laufbahn erwartet, sondern auch ein gewisses Maß an Kampfgeschick und das Pflegen von Traditionen. All dies sind Dinge die Ronas verköpert, die er vermutlich sogar mit dem Blut durch seine Adern pumpt. Seit über drei Jahrzehnten agiert der Reiter nun in den Reihen des Militärs wo ihn Präzision und Geschick dorthin brachten, wo er heute steht; nämlich an die Spitze des Ostgeschwaders. Ein heikler Fleck auf der Landkarte, der noch regelmäßig und vor allem im Kampf gegen die immer währende Bedrohung für Navarre, für Nervenkitzel bei dem Soleil sorgt. Als Wissender darüber, was wirklich hinter den Grenzen lauert und Einlass in sein Land begehrt, verfügt er über eine gewisse Flexibilität seiner moralischen Grundsätze und hat dabei stetig das höhere Wohl im Sinn. Gleichzeitig versucht Ronas eine nahbare Komponente für die Soldat:innen seines Geschwaders zu bleiben, der etwaige Potentialträger nicht nur fördert, sondern auch fordert. Dabei bedient er sich gern unkonventioneller Methoden und verschließt sich auch nicht vor Neuerungen, sofern sie sich mit den hierachischen Zügen des Militärs vereinbaren lassen. Ronas selbst hat sich neben dem aktiven Einsatz im Kampfgebiet der Runenforschung verschrieben, dessen Ziel es ist Siegelkräfte in gängige Kriegswaffen zur Unterstüzung der Truppen zu verwandeln. Für Fehler gibt es keinen Spielraum im Leben des Soleil. Weder beruflich noch privat, weshalb er nicht nur größte Sorgfalt bei allem was er tut, walten lässt sondern diese Voraussetzung auch auf seine Kinder überträgt. Soleil. Ein Name den zu tragen man sich verdienen muss, der nicht nur Vermächtnis bedeutet, sondern auch mit einer Aufgabe einhergeht, die ein Leitsatz für das gesamte Leben darstellt.
Gespielt von Lotte
Dabei seit: 26.11.2024, 10:48
Zuletzt gesehen: 16.06.2025, 18:14

Reiter
34 Jahre alt
Solstice Soleil markiert in seiner Familie die Wende, ab der die Tage dunkler werden. Und genauso wie bei seiner gesamten Familie, ist das auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Im Gegenteil, man begegnet einem charmanten, gewitzten jungen Mann, der sehr gut darin ist, auf sein Gegenüber einzugehen und es dabei nach Strich und Faden einzuwickeln. Es fällt ihm leicht, mit Leuten umzugehen und ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln. Selbst dann, wenn er dabei die düstersten Pläne und die schlechteste Meinung für diese Person hegt. Menschen lesen und manipulieren konnte er immer schon gut und hat große Freude daran. Die Siege des Geistes sind seine liebsten und auch die stummen, unbemerkten, füttern sein Ego.
Es stammt aus einer Zeit, als er mehr Mittel kaum hatte. Solstice ist in einem brutalen Elternhaus aufgewachsen, was sichtbar alles dem Erfolg und der militärischen Leistung unterordnete und unsichtbar darüber hinaus mit harter Hand und psychischer Gewalt die Kinder nach den eigenen Ideen formte, ohne Rücksicht auf eigene Naturen und Wünsche. Wie es seine Haarfarbe versprach, hatte er ein goldener, strahlender Mann zu werden ohne Platz für Sentimentalitäten, denen er eigentlich viel hätte abgewinnen können. Sein Vater kennt nichts außer die gerade, loyale Linie und prügelte den Sohn als Wahrsager schon früh vermeintlich dahin, nichts als die Wahrheit und und Ideologie des Staates zu verehren, während seine Mutter mit eisigem Lächeln und winzigen, kaum merklichen Spitzen ihrer Wahnsinnsinduktion etwas subtiler dafür sorgte, dass der Sprössling sich perfekte Manieren zu eigen machte. All das selbstverständlich nur zum besten ihrer Kinder und zur Stärkung der Familie und des Reiches. Aus Angst vor den Eltern wurde Hass. Aus einem Hang zur Lüge wurde die Fähigkeit, die Wahrheit in der Wahrheit umzudrehen. Heute setzt Solstice sich selbst und seinen Schutz an erste Stelle, genießt seinen Ehrgeiz und seine Kompromisslosigkeit, hat verlernt, sich selbst zu hinterfragen und badet in seiner sadistischen Seite, die ihm Sicherheit, Macht und Vergnügen bringt.

Eigenbestimmung, Selbstentfaltung, Kreativität waren lange Fremdworte für ihn. Dabei strebt er danach und empfindet Freude daran. Er erschafft viel lieber Dinge, als blind zu dienen. Die Tagträume seiner Jugend haben überlebt, aber sie sind giftig geworden. Und das Maß an Kontrolle, welches er anstrebt, ist minimal ungesund. Derer solange beraubt, will er jetzt davon so viel wie möglich. Limit ist nichts, was es in seinem Wortschatz gibt, genauso wenig wie Grenzen durch Moral oder Anstand. Er will nichts weniger als die gesamte Welt gestalten und beherrschen. Damit würden sich dann auch endlich sämtliche Probleme und Ängste lösen. Es ist einfacher für ihn, dabei pauschal von den Problemen und Ängsten der Welt zu sprechen, anstatt konkret von seinen eigenen. Überdies gibt er sich damit einen Anstrich von Mitgefühl und Güte, in dem er sich sehr gefällt. Als Narzisst möchte Solstice nämlich sehr wohl die einzig wahre Sonne sein.

In Navarre spricht man seit gut vier Jahren allerdings nicht mehr gefällig über ihn, denn seitdem ist Solstice offiziell nach Poromiel desertiert und hat alles verraten, was er zuvor scheinbar noch unterstützte. Nur wenig wissen, dass die offizielle Jagd die höchstgeheime Spionagetätigkeit schützt, die ihn gezielt über die Grenze schickte. Sein Auftrag ist es, alles an Informationen über den Feind zu sammeln und zu kommunizieren. Was Solstice auch tut, wo es aber nicht endet. Denn ja, er ist ein Verräter und schickt genauso jede Information über Navarre an Poromiel. Zumindest alles, was beidseitig durch seinen sehr persönlichen Filter fließt und seiner Rolle und seinen Zielen dient. Fehlt nur noch, dass er auch beide Länder an die Veneni verkaufen kann und anders herum… Es ist seine persönliche Rache ebenso wie seine persönliche Agenda und größte Freude.
Auf den Veneni liegt sein ganz persönliches Augenmerk. Nicht nur, weil die jede seiner Ambitionen stören könnten, sondern weil er in ihnen auch den Schlüssel zum Erfolg sieht. Macht über die Veneni wäre Macht über den Kontinent. Ein Ende des Kriegs, ein perfekter Friede unter seiner Gnade. Gut also, dass er an der poromischen Front steht und Kontakt zu diesen Wesen hat. Schlecht, dass seine Forschungen bislang wenig Erfolge und Fortschritte eingebracht haben.
Immerhin beginnt die harte Arbeit der letzten Jahre nun endlich Früchte zu tragen, denn mittlerweile hat Solstice sich in der Ferne einen Ruf und so etwas wie Vertrauen erarbeitet - was nicht so einfach ist, wenn man offensichtlich bereit ist, sein Vaterland zu verraten. Man beginnt im Konflikt mit Navarre seinen politischen und militärischen Rat zu suchen. Es hilft, mit den Menschen vor Ort zu bluten und zu lachen. Es macht sogar Spaß. Er liebt es herauszukehren, wie gefährlich die Front ist und wozu man ihn da nötigt und sich gleichzeitig darin zu suhlen, dort die Gewalt aus seinem Inneren nach außen kehren zu können. Und man muss anerkennen, dass er sich um Poromiel verdient gemacht, tagtäglich sein Leben riskiert, Wyvern und Veneni getötet hat. Seit zwei Jahren außerdem weitere Geheimnisse und Einblicke preisgibt, indem er an der Cliffsbane den Nachwuchs darin unterrichtet, wie man gegen Drachen besteht und damit seine früheren Brüder und Schwestern umbringt. All das ist für Solstice sehr viel einfacher, weil er sich einen Dreck um den Preis schert. Und den (un)regelmäßigen Überprüfungen und Anfeindungen gegen ihn mit einem Lächeln und einer magischen Illusion in den Köpfen begegnet, die gekonnt verschleiert, was er nicht zeigen möchte. Er hat ein perfektes zweites Bild von sich erschaffen, was so gut ist, dass er es selbst in mancher Hinsicht zu glauben beginnt.
Gespielt von Beere
Dabei seit: 24.11.2024, 07:25
Zuletzt gesehen: Vor 8 Stunden

Reiter
45 Jahre alt
Manchmal fragst du dich, warum das ganze verdammte Leben aus so viel Gelaber besteht. Immer diese Höflichkeiten, Smalltalk, "Ach ja und wo bist du aufgewachsen? Mit deinen beiden Schwestern in Myrum, ach wie interessant und bist du verheiratet? Nein, frei und glücklich damit. Toll. Und Kinder? Keine Ahnung? Wie interessant." und in Wirklichkeit interessiert es niemanden. Als würde sich das irgendwer merken. Abgesehen davon, dass es alle anderen einfach einen Scheißdreck angeht. Warum solltest du jemandem erzählen, wo du aufgewachsen bist? Wie früh du deine kleine Schwester verloren hast? Du bist kein Pessimist, für dich gibt es einfach nur wichtigeres im Leben, als ständig seine Lebensgeschichte zu erzählen. Du zeigst lieber, was du drauf hast. Magst die Personen am liebsten, die dir auf der Matte die Nase blutig schlagen, machst du lieber als tiefsinnige Gespräche über die Götter zu führen. Das war es auch, was dir in deiner Zeit am Basgiath War College am schwierigsten gefallen ist. Nicht, weil du dumm bist, sondern weil es einfach so langweilig ist. Geschichte, Physik, Mathematik - du bist so froh, dass du das hinter dir hast. Warst immer froh, wenn du aktiv werden konntest. Wenn du dich beweisen konntest, beim Sparring, beim Gauntlet, beim Dreschen. Hättest nie gedacht, dass ein brauner dich bindet. Ein roter, ein orangener vielleicht. Ein Drache, der genau so viel Energie hat wie du, genauso impulsiv ist. Du hast nicht viel in Drachenkunde aufgepasst, aber irgendwie hast du im Kopf, dass die braunen schlau sind. Und zugegeben: Oft verstehst du die Worte nicht, die Tryx benutzt. Aber es tut dir vermutlich gut, jemanden in deinem Kopf zu haben, der dich zurückhält. Der dich - auch wenn du das manchmal langweilig findest - davon abhält, deiner Impulsivität nachzugehen. Am Basgiath War College fielst du eher durch tägliche Prügeleien als eloquente Diskussionen auf. Du weißt nicht mal, wie man dieses Wort schreibt. Die meisten Schlägereien waren das Resultat von Langeweile, von der Unwissenheit, was du mit deiner Muskelkraft und deiner Gabe der Größenanpassung anstellen sollte. Dir fehlte Anleitung, eine Aufgabe. Die hast du erst gefunden, als du das Basgiath War College verlassen hast und Teil einer Staffel wurdest, die lange Zeit deine Familie war. Als du deinen Platz als ausführende Kraft einer Person gefunden hast, die sehr viel mehr Wissen über Strategie hatte als du. In ⁠deiner Staffelführung hast du deinen Anführer gefunden und hast für sie nur zu gerne die Drecksarbeit erledigt. Du denkst nicht gerne nach, sondern überlässt das anderen. Du wartest auf Befehle und führst sie aus. Kannst es nicht leiden, Verantwortung zu tragen oder selbst dein Gehirn anstrengen zu müssen. Du lebst in den Tag hinein und liebst es, auf dich zukommen zu lassen, was deine Staffel als nächstes vorhat. Zumindest hast du das - bis sich eines Tages alles ändern sollte. Du verstehst nicht, was passiert ist. Es ging alles so schnell und auf einmal war euer Anführer tot und der Rest eurer Staffel verschwunden. Desertiert. Ein Wort, das Wut in dir aufsteigen lässt. Du bist loyal Navarre gegenüber und es gibt keine Gefahr, die dich dazu bringen würde, dein Königreich zu verraten. Und so hast du von einem Tag auf den anderen alles verloren, was dir wichtig war...
Gespielt von Ely
Dabei seit: 23.11.2024, 16:08
Zuletzt gesehen: 09.07.2025, 10:56

Reiterin
20 Jahre alt
i. Du bist nervös, versuchst es dir jedoch nicht anmerken zu lassen. Bemühst dich, still zu stehen, nicht auf den Füßen zu wippen und auch nicht mit den Fingern zu wackeln. Heute steh er vor dir, lässt seinen wachsamen Blick über deine kleine Gestalt wandern, betrachtet deine Haltung ganz genau und braucht keine zwei Minuten, bis er dir die ersten Anweisungen zur Korrektur gibt. Füße weiter auseinander und niemals die Verteidigung vergessen und du befolgst sie beide augenblicklich. Weißt das eigentlich schon längst, normalerweise denkst du dran und das Zucken seiner Mundwinkel verrät dir, dass er weiß, dass du das weißt. "Vergiss niemals, dass dein Freund morgen schon zu deinem Feind werden könnte, Atlas.", warnt er dich mit ruhiger Stimme und du nickst. Dein Vater weiß schließlich, wovon er spricht, hat selbst Freunde auf der anderen Seite zurückgelassen, wurde für sie zu dem Feind, vor dem er dich nun warnt. Er ist derjenige, der nicht müde wird, dir eines immer wieder einzubläuen: sicher ist sicher Und er ist auch derjenige, auf den es zurückzuführen ist, dass du bereits vor ein paar Jahren deine erste Trainingsstunde hattest. Dass du auch jetzt regelmäßiges Training im Nahkampf erhältst, von deinen Eltern, mit deinem Bruder, von anderen aus eurem Umfeld, denn als Tochter zweier Offiziere soll deine eigene, militärische Laufbahn natürlich abgesichert werden.

ii. Deine Hand umschließt den Stein so fest, wie sie nur kann. Deine Fingernägel graben sich in deine Handinnenflächen, hinterlassen kleine Halbmonde in deiner Haut, doch du spürst den Schmerz kaum. Dein Blick ist starr nach vorn gerichtet, auf ihre Gesichter, damit beschäftigt, sich jedes noch so kleine Detail einzuprägen. Du glaubst nicht, dass du sie jemals vergessen wirst, es überhaupt könntest, doch du weißt: sicher ist sicher. Und das hier ist die letzte Chance, die du bekommst. Der letzte Blick auf die Lachfalten, die seine Augen umspielen, oder auf die Sommersprossen in ihrem Gesicht. Traust dich nicht zu blinzeln, nicht einmal, als das Drachenfeuer schließlich über sie hinwegfegt und die Hitze nicht nur in deinem Gesicht brennt. Du schaffst es nicht – und als du deine Augen wieder öffnest, ist da nur noch Staub. Asche, wo deine Eltern eben noch standen. Und ein Brennen auf deinem linken Arm, dessen Hand noch immer den Stein hält; so fest, als wäre er dein letzter, dein einziger Halt. Dein Blick wandert zu dieser Stelle, du erwartest halb, nun selbst in Flammen zu stehen – doch sind keine Flammen, die du dort siehst, auch kein Rauch. Es sind dunkle Linien, die sich an deinem Arm entlangziehen und, nach den überraschten Geräuschen um dich herum, nicht nur bei dir erschienen sind. Verstehst es nicht sofort, aber das ist okay. Du verstehst an diesem Tag sowieso nicht viel. Verstehst nicht, wie das alles so plötzlich passieren konnte, wie ihr hier landen konntet. Dein Bruder an deiner Seite, deine Eltern – weg. Das einzige, was du wirklich verstehst, ist, dass dieser Tag mehr Veränderungen mit sich bringt, als dir lieb ist. Veränderungen, wobei keine einzige von ihnen wir überhaupt wirklich lieb ist. Oder sein wird.

iii. Nackte Füße schleichen über kalten Boden, halten bei jedem noch so kleinen Geräusch einen Moment lang inne. Du traust dich nicht, deine Schuhe bereits im Haus zu tragen, befürchtest, damit zu laute Schritte zu verursachen und jemanden auf dich aufmerksam zu machen – dabei weißt du nicht einmal, ob das wirklich etwas Schlimmes wäre. Hast es nie probiert, nie provoziert, weil du das Risiko nicht eingehen wolltest. Sicher ist sicher, hallt die Stimme deines Vaters in deinem Kopf wider, gefolgt von einem Kloß, der sich in deinem Hals festsetzt. Wie immer, wenn du an ihn denkst. Oder an deine Mutter, deinen Bruder. Du schließt die Augen, atmest einmal tief durch, bevor du die letzten Meter zurücklegst, hinaus aus dem Haus, in dem du nun dein Dasein fristest und hinein in das schwache Licht der aufgehenden Morgensonne. Es ist eine Art Ritual für dich geworden, noch vor Sonnenaufgang zu trainieren. Laufen zu gehen, gegen Heuballen auf nahegelegenen Feldern (oder in deren Scheunen) zu kämpfen, alles zu geben, um deine Zukunft wenigstens noch ein wenig abzusichern. Bist längst nicht so fit, wie du es wahrscheinlich durch das Training mit deiner Familie geworden bist (oder wärst), aber komplett gehen lassen kannst und willst du dich nicht. Das hätte deine Familie genauso wenig gewollt, wie die Menschen, unter deren Dach du nun lebst, dein Training unterstützen wollen.

iv. Du wippst auf deinen Füßen vor und zurück, spielst an den Fingern deiner Hände und lässt deinen Blick immer wieder unruhig herumwandern. Über all die Köpfe derer, die hinter dir stehen, neben dir, vor dir. Und immer wieder hin zu der schmalen Steinbrücke, dem Viadukt, von dem gerade erst eine junge Frau gestürzt ist. Heute ist der Tag der Tage. Der Tag, auf den dein bisheriges Leben immer wieder ausgerichtet wurde, von dem dir insbesondere in den letzten Wochen immer bewusster wurde, dass er zu einer großen Wahrscheinlichkeit dein letzter werden könnte. Der letzte Tag deines Lebens oder auch der erste Tag vom Ende deines Lebens, mit jeder Minute dem Tod ein wenig näher. Du spürst einen missbilligenden Blick auf dir und für einen Moment fühlt es sich an, als wäre es der Blick deines Vaters, tadelnd dafür, dass du deine Nervosität so nach außen zeigst, doch das Gesicht, aus dem er kommt, ist wesentlich jünger, wesentlich unbekannter. Du fühlst dich schwach zwischen all den anderen Anwärter:innen, wie ein Niemand, sobald du einen Blick auf deinem Handgelenk spürst – und doch willst du gerade nirgendwo anders sein als hier, wo du, wenn du diesen kleinen Spaziergang schaffst, endlich auch deinen Bruder wiedersehen wirst. Dem letzten bisschen Familie, das du noch hast. Der größte Grund, der dich in den letzten Jahren angetrieben hat und neben der ganzen Ungewissheit wegen dem, was dich erwartet oder ob du es überhaupt über den Viadukt schaffst, vielleicht auch ein Grund für die Unruhe, die dich gerade umtreibt.
Gespielt von Jea
Dabei seit: 17.11.2024, 18:43
Zuletzt gesehen: Vor 2 Stunden


Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group [ Design anpassen ]
based on "the empyrean"-series by Rebecca Yarros