Im Zuge unseres Bewerbungsprozesses musst du für deinen Charakter die Ausprägung verschiedener Fähigkeiten festlegen - diese dienen nicht nur zur Dekoration deines Profils, sondern können von dir aktiv im Inplay genutzt werden: mit Hilfe unseres
Fähigkeitenwürfels! Das Würfeln auf Erfolg einer Aktion deines Charakters ist generell
nicht verpflichtend, es kann jedoch
Plots geben, in denen wir im Sinne der Unvorhersehbarkeit das Würfeln auf Erfolg voraussetzen.
Würfeln: wozu?
Du hast
zwei Möglichkeiten, den Würfel zu nutzen:
Inplay-Ereignisse auswürfeln
Unverbindlich würfeln ("Spaßwürfe")
Inplay-Ereignisse auswürfeln
Du hast Lust auf etwas
Unvorhersehbarkeit? Dann lass den Erfolg deiner Charaktere bei Aktionen, die auf seinen:ihren Fähigkeiten beruhen, eine Mischung aus Zufall und Skill-Level entscheiden! Um dir die Möglichkeiten des Würfels verständlich zu machen, haben wir zwei Beispiele herausgesucht:
1. Möchte dein Charakter in seinem:ihren Post einer
körperlichen Aktion nachgehen - z.B. über ein Hindernis springen oder einen Gegenstand fangen, der ihm:ihr von einem anderen Charakter zugeworfen wurde, kannst du einen
Wurf auf Stärke machen. Du kannst zusätzlich einen
Schwierigkeitsgrad angeben. Handelt es sich zum Beispiel um ein besonders hohes Hindernis, fällt deinem Charakter der Sprung logischerweise potenziell schwerer; muss er:sie eine Münze statt eines Apfels fangen ebenso.
2. Du möchtest herausfinden, ob dein Charakter
eine Lüge seines Gesprächspartners durchschaut. Nutzer hierzu den Würfel, um einen
Wurf auf Menschenkenntnis zu machen. Im Falle zwischenmenschlicher Interaktionen solltest du jedoch sichergehen, dass die Nutzung des Würfels
für deine:n Postpartner:in in Ordnung ist und
mit ihm:ihr gemeinsam den Schwierigkeitsgrad festlegen

Unsere Technik errechnet dir nun im Hintergrund das Ergebnis deines Versuchs
auf Grundlage der verteilten Fähigkeitenpunkte deines Charakters, dem angegebenen Schwierigkeitslevel und einem Zufallswert - heißt: auch echte Profis könnten unter den falschen Umständen an einer einfachen Herausforderung scheitern, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gering. Du kannst entscheiden, ob du das Würfel-Ergebnis in deinen Post einbinden möchtest,
musst dies jedoch vor Absenden des Wurfs tun - sonst bräuchtest du schließlich nicht würfeln. ;)
Unverbindlich würfeln ("Spaßwürfe")
Möchtest du
"einfach mal so" schauen, ob deinem Charakter eine Aktion gelingen würde? Ist ein lustiges Discord-Gespräch entstanden, in Zuge dessen du beweisen möchtest, dass dein Charakter auf jeden Fall drei Rückwärtssalti schlagen kann, ohne sich dabei auf die Nase zu legen? Deine unverbindlichen Würfe werden
nicht gespeichert und nur einmalig angezeigt - eine kleine Spaßfunktion für all diejenigen, denen das verbindliche Ungewisse ein wenig zu heikel ist.
Achte darauf,
deine Frage richtig zu stellen - da das Ergebnis auf "Ja" oder "Nein" ausgerichtet ist, solltest du deine Fragen so formulieren, dass ein positives Ergebnis die gewünschte / optimale Antwort wäre. Ein Wurf auf Stärke ergäbe bei der Frage "Fällt Adelaide über ihre eigenen Füße?" demnach keinen Sinn, bei "Gelingt Adelaide der Sprung?" jedoch schon.
Wie kann gewürfelt werden?
Es gibt
zwei Orte im Forum, an denen du den Würfel finden kannst
Würfeln im CharaCP
Würfeln beim Erstellen einer Antwort
Würfeln im CharaCP
Du kannst den Fähigkeitenwürfel im
CharaCP nutzen, um dich mit dem Fähigkeitenwürfel auszutoben. Du kannst hier
sowohl Spaßwürfe als auch verbindliche Würfe machen: für einen verbindlichen Wurf, musst du das Würfelergebnis durch Setzen des Haken in der entsprechenden Zeile speichern. Es wird dir anschließend in der
Tabelle unten angezeigt.
Spaßwürfe hingegen schickst du einfach ab - das Ergebnis wird dir anschließend über dem Eingabeformular angezeigt.
Würfeln beim Erstellen einer Antwort
Solltest du deinen Antwortpost in einer Szene direkt im Antwortfenster schreiben, kannst du von hier aus direkt auf den Würfel zugreifen: stell' einfach deine Frage, leg' Fähigkeitenlevel und Schwierigkeitsgrad fest und klicke auf die Beitragsvorschau.
Achtung: nutzt du den Würfel hier, wird das Ergebnis automatisch gespeichert! Diese Funktion ist
nicht für Spaßwürfe oder "einfach mal schauen" geeignet.
Würfel-Ergebnisse mit Post verbinden
Um anderen zu zeigen, dass du das Geschehen deines Posts gewürfelt hast, kannst du deine Würfel-Ergebnisse
an deinen Post anhängen - das musst du
aktiv im Antwortfenster vor Abschicken deines Posts tun. Hier werden dir
alle noch nicht angehängten Würfel-Ergebnisse zur Auswahl angezeigt: du kannst also auch parallel für verschiedene Szenen würfeln und im Nachgang auswählen, welcher Wurf in welcher Szene angezeigt werden soll.
Sobald du ein Würfel-Ergebnis für einen Post ausgewählt hast, verschwindet es aus der Liste. Es ist
nicht vorgesehen, gewürfelte und gespeicherte Ergebnisse zu löschen: hast du dich dafür entschieden, einen verbindlichen Wurf zu tätigen, bitten wir dich auch darum, ehrlich zu sein. Kontrollieren werden wir dies allerdings nicht.