reisende:r
Registrieren
the empyrean
Und während ich möglicherweise nicht überleben werde, wenn ich hier bleibe, weiß ich nicht, ob ich mit mir selbst leben kann, wenn ich weggehe.
— Rebecca Yarros, Flammengeküsst

Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kalt, unerbittlich, tödlich – in gewisser Weise hat es mich an mein Zuhause in Luceras erinnert.
— Kaelvor Dale [ Geschrieben von: Sarah & Jule ]
Im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen werdende Reiter:innen am Basgiath War College diverse praktische Prüfungen, die ihre Tauglichkeit auf die Probe stellen sollen. Dabei provozieren fast alle Übungen den Tod der Kadett:innen - denn er ist Teil der brutalen Realität eines jeden, der sich dem Dienst im navarrianischen Militär stellt. Die praktischen Trainingseinheiten finden zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres statt und sind unterschiedlicher Natur.

Navigation

quicklinks


Einberufungstag

15. Juli • 1. Ausbildungsjahr

  • Am Einberufungstag wagen Anwärter:innen des Reiter:innenquadranten den Weg über den Viadukt.
  • Etwa 15% aller Rekrut:innen stürzen an diesem Tag in die Tiefe.
  • Ihre sterblichen Überreste werden ihren Familien übergeben und traditionsgemäß mit ihren Habseligkeiten durch Feuer an den Totengott Malek übergeben.
  • Wer den Weg über den Viadukt bestreitet, wird zum:zur Kadett:in des Reiter:innenquadranten. Kadett:innen werden im Innenhof des Quadranten von wartenden Kadett:en höherer Ausbildungsjahre in Empfang genommen und im Anschluss an die Überquerung des Viadukts in ihre Staffeln eingeteilt.
  • Am Ende des Tages findet in der Aula des Quadranten eine große Feierlichkeit zu Ehren des Ausbildungsantritts der neuen Rookies statt.

Wettkampf-Sparring

Jeden Montag um 14:00 Uhr • Alle Ausbildungsjahre

  • Die Sparring-Herausforderungen sind offizielle Kampfduelle zwischen Kadett:innen. Diese Kämpfe dienen der Verbesserung der Kampffähigkeiten und sind ein entscheidender Bestandteil der Ausbildung.
  • Die Kampfpartner:innen werden ausgelost.
  • Die Kämpfe können entweder waffenlos oder mit Nahkampfwaffen ausgetragen werden. Die Wahl der Waffen obliegt den kämpfenden Kadett:innen. Wurfwaffen sind verboten, da sie Kadett:innen auf benachbarten Trainingsmatten gefährden könnten.
  • Reiter:innen dürfen keine mindere Magie oder Siegelkräfte einsetzen. Der Einsatz wird jedoch meist lediglich ermahnt, nicht geahndet.
  • Abgesehen davon gibt es keine Regeln im Wettkampf-Sparring. Auch der Tod von Kadett:innen wird in Kauf genommen.
  • Die Sparring-Wettkämpfe sind eine brutale, aber effektive Methode, um sicherzustellen, dass nur die stärksten und talentiertesten Kadetten in den Reihen der Drachenreiter aufsteigen.
  • Im September entfällt das Wettkampf-Sparring im Rahmen des Trainings für die Gauntlet-Prüfung für alle Kadett:innen des ersten Ausbildungsjahres.

Flugkampf-Sparring

Jeden Mittwoch um 8:00 Uhr • 3. Ausbildungsjahr

  • Im Flugkampf-Sparring wenden Kadett:innen die im Flugunterricht erlernten Manöver in der Praxis an. 
  • Wie auch im Wettkampf-Sparring werden die Kampfpartner:innen ausgelost.
  • Die zugeteilten Pärchen führen im Luftraum über dem Basgiath War College Flugkämpfe auf den Rücken ihrer Drachen durch. 
  • Auch hier gilt: Reiter:innen dürfen keine mindere Magie oder Siegelkräfte einsetzen. Der Einsatz wird jedoch meist lediglich ermahnt, nicht geahndet.
  • Auch hier gibt es keine weiteren Regeln - gekämpft wird bis zu Aufgabe, Bewusstlosigkeit oder dem Tod der Duellanten.

Landnavigationsübungen

Blockweise ab August bis Dezember • 2. Ausbildungsjahr

  • LandNav-Übungen finden im Rahmen des Überlebenskurs für Reiter:innen statt und sind eine praktische Prüfung, bei der Kadett:innen aus Reiter:innen- und Infanteriequadrant gemeinsam im Wald bei Basgiath ausgesetzt werden.
  • Es werden jeweils zwei Gruppen gleichzeitig an verschiedenen Stellen ausgesetzt. Jede Gruppe besteht aus zwei Reiter:innenstaffeln und einer Infanterie-Staffel, dazu kommen ein:e Schriftgelehrte:r und zwei Heilkundige pro Gruppe.
  • Diese Übungen dienen dazu, die Navigationsfähigkeiten der angehenden Soldat:innen zu schulen und ihre Überlebensfähigkeit in unbekanntem Terrain zu testen. Reiter:innen sollen zusätzlich lernen, sich nicht auf die Verbindung zu ihren Drachen zu verlassen, falls sie von ihnen getrennt werden.
  • Die Verbindung zwischen Reiter:in und Drache wird durch Gabe eines speziellen Tranks für die Dauer der Prüfung unterbrochen.
  • Jede:r Kadett:in durchläuft im Rahmen seines zweiten Ausbildungsjahres zwei LandNav-Übungen. Die Übungen finden unangekündigt statt, die Daten sind den Kadett:innen vorher nicht bekannt. Im Forum können die Daten dem Inplaykalender entnommen werden. 
  • Für einen realistischen Effekt auf die Kadett:innen müssen ältere Jahrgänge bezüglich der praktischen Kurse Stillschweigen bewahren. Die LandNav-Übungen sollen die Betroffenen gänzlich unvorbereitet treffen. Zum Übungsantritt werden die Juniors für gewöhnlich unter  Einfluss eines Betäubungsmittel entführt, bevor sie in der Wildnis ausgesetzt werden. 
  • Während der Übung erhalten die Gruppen zwei Karten, auf denen Orte markiert sind, die sie finden und absichern müssen. Beim Versuch, durch das Gelände zu navigieren, werden sie von den Drachen der konkurrierenden Gruppe auf der anderen Seite des Waldes gejagt.
  • Die LandNav-Übungen gehen bis zum Nachmittag des Folgetags, dauern also zwei Tage und eine Nacht an.

Gauntlet-Prüfung

29. September • 1. Ausbildungsjahr

  • Der „Gauntlet“ ist ein vertikaler Hindernisparcours, den alle Kadett:innen absolvieren müssen, um am Dreschen  – dem entscheidenden Moment, in dem sie versuchen, eine Bindung zu einem Drachen aufzubauen - teilnehmen zu können.
  • Vor dem Prüfungstag werden zehn Übungsstunden absolviert.
  • Dieser Parcours stellt eine der gefährlichsten Prüfungen der Ausbildung dar und fordert von den Kadett:innen außergewöhnliche körperliche Kraft, Balance und mentale Belastbarkeit.
  • Der letzte Spießrutenlauf durch den Hindernisparcours findet traditionell kurz nach dem Appell am 29. September statt.
  • Am Ende der Gauntlet-Prüfung erwartet die Kadett:innen die Präsentation vor den bindungswilligen Drachen.

Präsentationstag

29. September • 1. Ausbildungsjahr

  •  Im Anschluss an die Gauntlet-Prüfung treten die Rookies erstmals vor die Drachen, die sie beobachten und einschätzen, um potenzielle Reiter:innen auszuwählen.
  • Während der Zeremonie marschieren die Kadett:innen in einer geraden Linie über die Wiese und wieder zurück.
  • Dieser Ablauf ermöglicht es den Drachen, sich einen Überblick über die neuen Anwärter:innen zu verschaffen.
  • Ein hoher Prozentsatz an Rookies überlebt diesen Tag nicht. Um das Risiko zu minimieren, gibt es verschiedene Handlungsempfehlungen.
  • Ein Abstand von mindestens zwei Metern zwischen den Kadett:innen ist Pflicht. Falls ein Drache eine:n Anwärter:in nicht akzeptiert, kann es vorkommen, dass er ihn:sie attackiert – dabei könnten nahestehende Kadett:innen ebenfalls gefährdet werden. Drachen sind dafür bekannt, Gruppen niederzubrennen, um eine:n unerwünschte:n Kadett:in zu eliminieren.
  • Den Kadett:innen wird geraten, sich während des Marsches miteinander zu unterhalten. Dies hilft den Drachen, ihre Persönlichkeit und Teamfähigkeit besser einzuschätzen. Studien zeigen, dass eine Korrelation zwischen erfolgreichen Bindungen und der Gesprächsaktivität am Präsentationstag besteht.

Dreschen

01. Oktober • 1. Ausbildungsjahr

  • Am Tag des Dreschens sind bindungswillige Drachen dazu aufgefordert, sich an eine:n Kadett:in zu binden - es ist der wichtigste Tag in der Ausbildung zum:zur Reiter:in, jedoch auch einer der gefährlichsten.
  • Die Kadett:innen verteilen sich in der Umgebung des Reiter:innenquadranten und suchen nach einem Drachen, der dazu bereit ist, eine Bindung mit ihnen einzugehen.
  • Erfahrene Reiter:innen aus dem zweiten und dritten Jahr sind ebenfalls vor Ort, um das Geschehen zu beobachten, sie dürfen jedoch nicht eingreifen.
  • Während des Dreschens nutzen einige Rookies die Gelegenheit, vermeintlich schwächere oder ungeeignete Mitstreiter:innen zu töten, um ihre eigenen Chancen auf eine Bindung zu erhöhen.
  • Für gewöhnlich gibt es weniger bindungswillige Drachen als Kadett:innen - nicht jede:r wird von einem Drachen gebunden. Kadett:innen, die nicht gebunden werden, können das Jahr wiederholen, wird ein:e Kadett:in zwei Mal nicht gebunden, wird er:sie in den Infanteriequadranten versetzt.
  • Nach der Bindung stellt der Drache seine:n potenzielle:n Reiter:in durch waghalsige Flugmanöver auf die Probe. Fällt der:die Kadett:in vom Rücken des Drachen, ist er nicht geeignet (und stirbt). Drachen fangen fallende Reiter:innen äußerst selten.
  • Am Ende des Dreschens landen Drache und Reiter:in auf dem Flugfeld. Durch Gedankenübertragung verrät der Drache seinem:seiner neue:n Reiter:in seinen vollständigen Namen, der von dem:der Listenführer:in im Buch der Reiter:innen aufgezeichnet wird.
  • Rookies erhalten im Anschluss an ein erfolgreiches Dreschen eine Flugjacke und eine Flugbrille - ihr sogenanntes Flugleder.

Gefangenschaft & Verhör

Blockweise ab Oktober bis Februar • 2. Ausbildungsjahr

  • Im Rahmen des Überlebenskurs für Reiter:innen finden außerdem Probe-Verhöre und Gefangenschaften statt. Auch diese werden unangekündigt veranstaltet und Kadett:innen werden überraschend in diese Ausnahmesituation befördert.
  • Die Gefangenschaft findet staffelweise in verschlossen Räumlichkeiten des Basgiath War Colleges statt.
  • Kadett:innen werden auch hier von ihren Drachen getrennt. Diese Übung soll eine Gefangenschaft hinter feindlichen Linien simulieren.
  • Kadett:innen haben die Möglichkeit, aus ihrer Gefangenschaft zu fliehen, wenn sie sich gut und strategisch anstellen. Für eine gelungene Flucht erhalten sie ein Abzeichen für ihre Uniform.
  • Im Anschluss an einen Tag-Nachtwechsel Gefangenschaft, erfolgt ein Verhör, bei dem das Preisgeben empfindlicher Informationen und Verrat der verhörten Kadett:innen provoziert werden soll. 
  • Während des Verhörs dürfen Foltermethoden angewandt werden. Getestet werden sollen das Durchhaltevermögen und die Treue der Kadett:innen gegenüber ihrer Einheit und dem Königreich Navarre.
  • Das Verhör wird durch unabhängige Reiter:innen ausgeführt, die nicht am Basgiath War College stationiert sind und für gewöhnlich keine Berührungspunkte mit der Ausbildung haben.

Staffelwettbewerbe

Ab Mitte Oktober • Alle Ausbildungsjahre

  • Ab Zeitpunkt des Dreschen finden in unregelmäßigen Abständen Wettbewerbe zwischen den Staffeln statt. Diese werden innerhalb jedes Schwarms durch die Schwarmführer autark organisiert.
  • Geschwaderführer können bei der Organisation unterstützen.
  • Bei den Staffelwettbewerben handelt es sich um Wettkämpfe verschiedenster Arten - körperliche oder strategische Herausforderungen sowie Rennflüge oder Fahnenjagden können Teil von Staffelwettbewerben sein. 
  • Die Teilnahme an Staffelwettbewerben ist für alle Staffeln des Schwarms verpflichtend.
  • Den Gewinner:innen der Wettbewerbe wird Ruhm und Ehre zuteil.

Pflichtpraktikum

01. März - 31. März • 3. Ausbildungsjahr

  • Alle Kadett:innen des 3. Ausbildungsjahres absolvieren im März ein Pflichtpraktikum an einem der navarrianischen Außenposten.
  • Ziel ist das Sammeln praktischer Erfahrung und das Knüpfen von Kontakten innerhalb etablierter Staffeln im aktiven Kriegseinsatz. 
  • Besonders engagierte und begabte Reiter:innen begeistern im Rahmen ihres Praktikums die Führungskräfte der Einheiten, in denen sie eingesetzt werden, für sich. Nicht selten werden Kadett:innen am Ende ihrer Ausbildung in die Einheit versetzt, in der sie ihr Pflichtpraktikum absolvierten. 
  • Für gewöhnlich wird das Praktikum zu zweit angetreten, dabei werden die Parter:innen jedoch zugelost. Seniors einer Staffel werden niemals in derselben Einheit eingesetzt, sondern auf verschiedene Außenposten verteilt. 
  • Die Praktikant:innen werden bei Dienstantritt wie vollständige Mitglieder ihrer Einheit betrachtet und dementsprechend behandelt..

War Games

April - Mai • Alle Ausbildungsjahre

  • Bei den War Games handelt es sich um geschwaderübergreifende Wettbewerbe, bei denen das während der Ausbildung erlangte Wissen in Form eines Wettkampfes angewandt werden muss.
  • Jeweils zwei Geschwader treten geschlossen gegeneinander an.
  • Es werden kriegsähnliche Zustände simuliert, wobei eine Partei die angreifende und eine andere Partei die verteidigende Seite ist.
  • Bei den War Games gilt: alles ist erlaubt. Das macht sie zu dem gefährlichsten Ereignis während des Ausbildungsjahres. Während der War Games kommt es zu einer Sterblichkeitsrate von bis zu 20% der Reiter:innen. 
  • Die War Games finden jedes Jahr unangekündigt im Frühling statt. Sie sollen einen überraschenden Angriff feindlicher Truppen simulieren. 

Praxis: Strategische Kriegsführung

01. Juni • 3. Ausbildungsjahr

  • Im Rahmen des Kurses Strategische Kriegsführung entwirft ein Teil von Seniors einen Angriffsplan auf einen Außenposten mit fiktiven Parametern (Aufstellung, Ausrüstung und Co.) - hierbei wenden sie alle Kenntnisse ihrer bisherigen Ausbildung auf Basis strategischen Denkens an.
  • Der andere Teil entwirft einen Verteidigungsplan des fiktiven Außenpostens im Falle eines Angriffs. Beiden Gruppen sind die Pläne der jeweils anderen nicht bekannt.
  • Dieser Kurs findet mit den Infanterie-Kadett:innen des dritten Jahres gemeinsam statt.
  • Als Abschluss des Kurses müssen sie diesen Angriff praktisch verproben
  • Die Praxis-Prüfung findet am schulischen Außenposten xxx statt.  
  • Die praktische Prüfung mag den War Games im ersten Augenblick als sehr ähnlich erscheinen, unterscheidet sich jedoch maßgeblich von ihnen: die Kadett:innen bestreiten keinen spontanen, ungeplanten Kampf, sondern sollen nach ihrem sorgsam entworfenen Plan vorgehen. In diesem Wettkampf geht es um die Verarbeitung von Informationen über feindliche Truppen und Ziele, sowie Umgang mit Ressourcenin Form zur Verfügung stehender Waffen und Verteidigungsanlagen an Außenposten. 


Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group [ Design anpassen ]
based on "the empyrean"-series by Rebecca Yarros