reisende:r
Registrieren
the empyrean
Und während ich möglicherweise nicht überleben werde, wenn ich hier bleibe, weiß ich nicht, ob ich mit mir selbst leben kann, wenn ich weggehe.
— Rebecca Yarros, Flammengeküsst

Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Oft unterschätzt, sind die Schriftgelehrten der Kopf und das Herz all' unserer militärischen Einsätze - selten werden Kriege nur durch rohe Gewalt gewonnen.
— Elren Averell [ Geschrieben von: Jule ]
Der Quadrant für Schriftgelehrte bildet Kadett:innen für die Arbeit im Herzstück der Historie des Königsreichs aus: die Archive, in denen sich sämtliche Aufzeichnungen des Landes befinden. Schriftgelehrte dokumentieren historische Ereignisse, fälschen die Geschichte im Sinne des Königsreichs, beschäftigen sich mit der Kartografie von Kriegsgebieten und berichten vom aktuellen Kriegsgeschehen.

Navigation

quicklinks


Allgemeines

über den Schriftgelehrtenquadranten

  • Vier Wochen vor dem Einberufungstag müssen Anwärter:innen für den Quadranten eine schriftliche Eignungsprüfung in den Räumlichkeiten des Basgiath War Colleges ablegen. Teil dieser Prüfung sind unter Anderem Wissensfragen zur navarrianischen Geschichte, aber auch Aufgaben zum Textverständnis eines historischen Texts aus den königlichen Archiven.
  • Das Ergebnis der Prüfung wird am Einberufungstag bekannt gegeben. Anwärter:innen, die die Prüfung nicht bestehen, werden der Infanterie zugeordnet. Dort müssen sie die Grundausbildung ablegen.
  • Kadett:innen des Quadranten werden nicht in Einheiten unterteilt, sondern bilden eine große Gruppe.
  • Die Räumlichkeiten des Quadranten bieten Platz für ungefähr 600 Kadett:innen, die in gemeinsamen Schlafsälen in der Größe von 20 Personen untergebracht werden.
  • Neben dem Frühstücksdienst gehören auch Wachdienst vor den Archiven und der Archivdienst (Ausgabe von Lektüren an Kadett:innen anderer Quadranten, Überwachung von Rückgaben und Ähnliches) zu den Aufgaben der Kadett:innen des ersten Jahres.
  • Zugehörigen des Schriftgelehrtenquadranten ist es als einziger Gruppe gestattet, den Juni und Juli bis zum Einberufungstag in ihrer Heimat zu verbringen.
  • Vielen Kadett:innen des Quadranten wird eine emotionale Distanz nachgesagt, die im Quadranten aktiv gefördert und erwünscht ist. Aufgabe der Schriftgelehrten ist die Dokumentation, nicht die Interpretation von Begebenheiten. 

Ausbildungsinhalte

Lerninhalte und Wissensvermittlung

  • Grundsätzlich erlernen Kadett:innen sowohl die Übersetzung und politische Bedeutung historischer Texte, als auch die Dokumentation historisch relevanter Ereignisse für die Nachwelt. Im sorgfältig aufgebauten Bewusstsein, dass Kriegsführung von Fehlern und Erfolgen der Vergangenheit lernt, gilt die Arbeit der Schriftgelehrten als erster Baustein des militärischen Erfolgs des Königreichs. Dabei können Kadett:innen sich in zwei Fachrichtungen ausbilden lassen: Adept:in und zum Feldeinsatz.

Ausbildungsinhalte im ersten Jahr

  •  In der Archivwissenschaft erwerben die Kadett:innen grundlegende Kenntnisse über die Pflege, Organisation und Verwaltung von Archiven. Dazu gehören das sachgerechte Lagern, Katalogisieren und Bewahren von Dokumenten und Artefakten.
  •  In der Gefechtskunde befassen sich die Kadett:innen mit Militärstrategien, Taktiken und der Analyse aktueller Kampfhandlungen.
  • Das Fach Mathematik vertieft die Grundlagen der allgemeinen Schulbildung, wobei der Fokus auf der Förderung des strategischen Denkens liegt, das im Militär unerlässlich ist.
  •  Die Kadett:innen erlernen die Grundlagen der Recherche und Informationsbeschaffung, um relevante Daten schnell und effizient zu finden und zu nutzen.
  • Zwei tote Sprachen (siehe: Navarre - Allgemeines) stehen außerdem auf dem Stundenplan der Kadett:innen.
  • Adept:innen lernen im ersten Jahr außerdem folgende Inhalte: Chronologie & Zeitrechnung, bibliographische Recherche sowie Übersetzungskompetenz.
  • Für den Feldeinsatz werden folgende Grundlagen vermittelt: Kommunikation & Berichterstattung sowie Kartografie.

Ausbildungsinhalte im zweiten Jahr

  • Die Gefechtskunde bleibt weiterhin Bestandteil des Stundenplan des zweiten Jahres.
  • Auch die gewählten toten Sprachen werden weiter vertieft.
  •  Im Fach Kulturerbe erhalten die Kadett:innen Einblicke in archäologische Methoden und Techniken sowie die Bedeutung historischer Artefakte für die Geschichtsschreibung und das kulturelle Erbe.
  •  Das Fach Historiographie vermittelt den angehenden Schriftgelehrten die Methoden und Techniken der Geschichtsforschung und schult sie darin, historische Ereignisse kritisch zu analysieren und zu interpretieren.
  • Adept:innen lernen im zweiten Jahr außerdem folgende Inhalte: Konservierung von Schriften und  Geschichtsschreibung & Dokumentation.
  • Für den Feldeinsatz werden folgende Fächer gelehrt: Landnavigation & Überlebenstechniken sowie Kodierung.

Ausbildungsinhalte im dritten Jahr

  • Weiterhin bleiben Gefechtskunde und zwei tote Sprachen Bestandteil des Stundenplans.
  • Die Ethik vermittelt die Bedeutung moralischer Prinzipien und Verantwortung in der Geschichtsschreibung, insbesondere die Wahrung der Objektivität, die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und die Vermeidung von Verzerrungen oder Fehlinformationen.
  • Eine Sprache Poromiels wird in ihren Grundlagen gelehrt (siehe: Poromiel - Allgemeines).
  •  In Diplomatie und Verhandlungsführung werden die Kadett:innen in den grundlegenden Prinzipien der Diplomatie und Verhandlungsführung ausgebildet, um effektiv mit anderen Nationen und Organisationen zu kommunizieren und diplomatische Beziehungen zu etablieren und zu pflegen.
  • Adept:innen erlernen neben vertiefenden Kenntnissen der Inhalte aus dem zweite Jahr noch folgendes: Paleographie & Handschriftenkunde.
  • Für den Feldeinsatz werden neben der Fortführung der Inhalte aus dem zweiten Jahr noch folgende Inhalte gelehrt: Kryptographie & Informationssicherheit

Einsatz nach der Ausbildung

Werdegang der Schriftgelehrten

  • Kadett:innen können nach ihrer Ausbildung den Dienst im Militär antreten. Dort werden sie einem Außenposten zugeteilt, um mit den dort ansässigen Staffeln zu kooperieren - sie dokumentieren zum Beispiel Einsätze, übernehmen die verschlüsselte Kommunikation aktueller Geschehnisse an der Front oder kartografieren schlecht erschlossene Grenzgebiete.
  • Einige Schriftgelehrte arbeiten in den königlichen Archiven im Basgiath War College. 
  • Schriftgelehrte sind außerdem beliebte Berater:innen diplomatischer Positionen und arbeiten oft für Herzog:innenhäuser oder andere Adelsfamilien.


Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group [ Design anpassen ]
based on "the empyrean"-series by Rebecca Yarros