reisende:r
Registrieren
the empyrean
Aber was sollen ihm seine Eltern sonst schreiben? Dass ein Sack Mehl umgefallen ist und eine riesige Schweinerei hinterlassen hat?
Brenainn Kiley

Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Reiter:innen denken wirklich, sie wären die einzigen, denen während ihrer Ausbildung alles abverlangt wird. Aber: schonmal versucht, einen von ihnen im Nichts auszusetzen? Ohne ihren Drachen? Die würden keine zwei Tage überleben, was von uns verlangt wird.
— Juniper Aldridge [ Geschrieben von: Jule ]
Im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen werdende Infaterist:innen am Basgiath War College diverse praktische Prüfungen, die ihre Tauglichkeit auf die Probe stellen sollen. Die praktischen Trainingseinheiten finden zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres statt und sind unterschiedlicher Natur.

Navigation

quicklinks


Einberufungstag & Gladiatorenkampf

15. Juli • Alle Ausbildungsjahre

  • Am Einberufungstag findet keine anspruchsvolle Eignungsprüfung statt - es wird lediglich die körperliche Tauglichkeit überprüft. Anwärter:innen haben sich ab 6 Uhr morgens im Quadranten der Infanterie einzufinden.
  • Der Aufruf erfolgt alphabetisch. Geprüft wird durch die Lehrkräfte des Quadranten.
  • Anwärter:innen, die die körperliche Tauglichkeit bestehen, werden in das Amphitheater des Infanteriequadranten geführt, wo den ganzen Tag über Feierlichkeiten in Form von Gladiatorenkämpfen der älteren Jahrgänge stattfinden.
  • Nachdem sich alle Anwärter:innen eingefunden haben - das Prozedere beansprucht meist den gesamten Einberufungstag für sich - müssen alle neuen Rookies einen Eid auf den Banner des Königreichs ablegen.
  • Zum Abschluss der Feierlichkeiten kämpfen die zwei besten Infanterist:innen um den Sieg der Gladiatorenkämpfe - dem:der Gewinner:in winkt ein Abzeichen für seine:ihre Uniform.

Wettkampf-Sparring

Jeden Montag um 14:00 Uhr • Alle Ausbildungsjahre

  • Die Sparring-Herausforderungen sind offizielle Kampfduelle zwischen Kadett:innen. Diese Kämpfe dienen der Verbesserung der Kampffähigkeiten und sind ein entscheidender Bestandteil der Ausbildung.
  • Die Wettkämpfe finden im Amphitheater des Infateriequadranten statt.
  • Die Kampfpartner:innen werden ausgelost.
  • Die Kämpfe können entweder waffenlos oder mit Nahkampfwaffen ausgetragen werden. Die Wahl der Waffen obliegt den kämpfenden Kadett:innen.
  • Kadett:innen dürfen - nach Möglichkeit - nicht schwer verletzt und nicht getötet werden, dies ist jedoch durch den Einsatz von Waffen nicht immer zu vermeiden.

Landnavigationsübungen

Blockweise ab August bis Dezember • Alle Ausbildungsjahre

  • LandNav-Übungen finden im Rahmen des Fachs Landnavigation statt und sind eine praktische Prüfung, bei der Kadett:innen aus Reiter:innen- und Infanteriequadrant gemeinsam im Wald bei Basgiath ausgesetzt werden.
  • Es werden jeweils zwei Gruppen gleichzeitig an verschiedenen Stellen ausgesetzt. Jede Gruppe besteht aus zwei Reiter:innenstaffeln und einer Infanterie-Staffel, dazu kommen ein:e Schriftgelehrte:r und zwei Heilkundige pro Gruppe.
  • Diese Übungen dienen dazu, die Navigationsfähigkeiten der angehenden Soldat:innen zu schulen und ihre Überlebensfähigkeit in unbekanntem Terrain zu testen. Zusätzlich soll die Zusammenarbeit der Quadranten gestärkt werden.
  • Im Gegensatz zum Reiter:innenquadrant, finden LandNav-Übungen in der Infanterie für alle Jahrgänge statt.
  • Jede:r Kadett:in durchläuft im Rahmen jedes Ausbildungsjahres zwei LandNav-Übungen. Die Übungen finden unangekündigt statt, die Daten sind den Kadett:innen vorher nicht bekannt. Im Forum können die Daten dem Inplaykalender entnommen werden. 
  • Für einen realistischen Effekt auf die Kadett:innen müssen ältere Jahrgänge bezüglich der praktischen Kurse Stillschweigen bewahren. Die LandNav-Übungen sollen die Betroffenen gänzlich unvorbereitet treffen. Zum Übungsantritt werden die Staffeln für gewöhnlich unter Einfluss eines Betäubungsmittel entführt, bevor sie in der Wildnis ausgesetzt werden. 
  • Während der Übung erhalten die Gruppen zwei Karten, auf denen Orte markiert sind, die sie finden und absichern müssen. Beim Versuch, durch das Gelände zu navigieren, werden sie von den Drachen der konkurrierenden Gruppe auf der anderen Seite des Waldes gejagt.
  • Die LandNav-Übungen gehen bis zum Nachmittag des Folgetags, dauern also zwei Tage und eine Nacht an.

Winterlager

Mitte Dezember • 1. Ausbildungsjahr

  • Zur Erprobung der bisher erlernten Überlebenstechniken, werden Kadett:innen des ersten Ausbildungsjahres im Winter für ein Wochenende in die Parchille-Wälder bei Basgiath geschickt, um dort ein Winterlager zu errichten.
  • Ziel ist es, ohne Hilfsmittel in der freien Natur zu überleben, sich selbst zu versorgen und Schutzmaßnahmen vor Kälte zu errichten.
  • Im Gegensatz zu LandNav-Prüfungen werden Winterlager angekündigt - staffelweise brechen die Kadett:innen freitagmorgens in Begleitung ihres:ihrer Staffelführer:in zu ihrem Zielort auf, und werden sonntagabends wieder abgeholt.
  • Das Verlassen des Lagers oder die Benutzung des zur Verfügung gestellten Leuchtfeuers gilt als Aufgabe.

Staffelwettbewerbe

Ab Mitte Oktober • Alle Ausbildungsjahre

  • Es finden in unregelmäßigen Abständen Wettbewerbe zwischen den Staffeln statt. Diese werden innerhalb des Bataillons durch die Bataillonführer:innen autark organisiert.
  • Bei den Staffelwettbewerben handelt es sich um Wettkämpfe verschiedenster Arten - körperliche oder strategische Herausforderungen sowie Rennreiten oder Fahnenjagden können Teil von Staffelwettbewerben sein. 
  • Die Teilnahme an Staffelwettbewerben ist für alle Staffeln des Bataillons verpflichtend.
  • Für die Wettbewerbe stellen die Staffeln ihre fähigsten Kadett:innen auf, die stellvertretend für die gesamte Staffel an den Wettbewerben teilnehmen.
  • Den Gewinner:innen der Wettbewerbe wird Ruhm und Ehre zuteil.

Nachtübungen

Januar - März • 2. Ausbildungsjahr

  • In den Nachtübungen werden Junior:innen verschiedene Herausforderungen gestellt, die sie bei Nacht bezwingen müssen. 
  • Beliebte Aufgaben sind die Verteidigung eines Lagers bei Nacht, das unentdeckte Heranpirschen an ein gut bewachtes Ziel in der Dunkelheit oder das Ausspionieren fiktiver militärischer Ziele.
  • Insgesamt müssen Auszubildende des zweiten Lehrjahres zwei Nachtübungen bewältigen, die ähnlich wie die LandNav-Übungen unangekündigt stattfinden. Dabei werden die Junior:innen nach ihrem anstrengenden Ausbildungstag zwischen 23 Uhr und 0 Uhr überraschend geweckt.
  • Die Übungen können auf dem Gelände vom BWC stattfinden, jedoch auch in den umliegenden Wäldern oder dem schulischen Außenposten Fort Aegis. 
  • Für gewöhnlich dauern die Übungen eine Nacht an.

Feldschlacht-Simulation

April - Mai • Alle Ausbildungsjahre

  • Im Frühling jeden Jahres findet eine Feldschlacht-Simulation statt, bei der Kadett:innen des Infanteriequadranten die gelernten Lektionen des vergangenen Jahres in der Praxis ausführen müssen.
  • Dabei treten die Bataillons gegeneinander an und tauschen ihre verschiedensten Kenntnisse und Fähigkeiten untereinander aus. 
  • Die Feldschlacht fragt spontan die Kenntnisse, Verfügbarkeit, Vorbereitung und Kampffähigkeit der Infanterist:innen ab und findet somit unangekündigt statt - nur der grobe Zeitraum ist bekannt. Sie ist ähnlich den War Games des Reiter:innenquadranten.
  • Die Schlacht findet in der Umgebung von Fort Aegis statt. Ihr steht ein gemeinsamer Fußmarsch in offenem Gelände an den Trainingsaußenposten voraus. 
  • Nicht selten führt die Feldschlacht im Eifer des Gefechts auch zum Tod von Kadett:innen - eine eher unliebsame Nebenwirkung der Veranstaltungen, die sich jedoch nicht vermeiden lässt. 

Praxis: Strategische Kriegsführung

01. Juni • 3. Ausbildungsjahr

  • Im Rahmen des Kurses Strategische Kriegsführung entwirft ein Teil von Seniors einen Angriffsplan auf einen Außenposten mit fiktiven Parametern (Aufstellung, Ausrüstung und Co.) - hierbei wenden sie alle Kenntnisse ihrer bisherigen Ausbildung auf Basis strategischen Denkens an.
  • Der andere Teil entwirft einen Verteidigungsplan des fiktiven Außenpostens im Falle eines Angriffs. Beiden Gruppen sind die Pläne der jeweils anderen nicht bekannt.
  • Dieser Kurs findet mit den Reiter:innen-Kadett:innen des dritten Jahres gemeinsam statt.
  • Als Abschluss des Kurses müssen sie diesen Angriff praktisch verproben
  • Die Praxis-Prüfung findet am schulischen Außenposten xxx statt.  
  • Die praktische Prüfung mag den War Games im ersten Augenblick als sehr ähnlich erscheinen, unterscheidet sich jedoch maßgeblich von ihnen: die Kadett:innen bestreiten keinen spontanen, ungeplanten Kampf, sondern sollen nach ihrem sorgsam entworfenen Plan vorgehen. In diesem Wettkampf geht es um die Verarbeitung von Informationen über feindliche Truppen und Ziele, sowie Umgang mit Ressourcenin Form zur Verfügung stehender Waffen und Verteidigungsanlagen an Außenposten. 


Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group [ Design anpassen ]
based on "the empyrean"-series by Rebecca Yarros