reisende:r
Registrieren
the empyrean
Und während ich möglicherweise nicht überleben werde, wenn ich hier bleibe, weiß ich nicht, ob ich mit mir selbst leben kann, wenn ich weggehe.
— Rebecca Yarros, Flammengeküsst

Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die Ausbildung an der Cliffsbane Akademie mag hart sein - aber wenigstens will sie uns nicht umbringen. Fast so, als wüsste man hier nicht nur Macht, sondern auch den Menschen zu schätzen. Verrückte Vorstellung, was?
— Caelia Wynn [ Geschrieben von: Jule ]
Im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen werdende Flieger:innen an der Cliffsbane Akademie diverse praktische Übungen, in denen ihr Können nicht nur getestet und herausgefordert, sondern auch ausgebaut wird. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, die Fertigkeiten der Kadett:innen zu stärken und eventuelle Schwächen aufzudecken, um diese in folgenden Unterrichtseinheiten weiter zu verbessern.

Navigation

quicklinks


Initiationstag: Klippensprung

01. August • 1. Ausbildungsjahr

  • Morgens am Initiationstag schreiben sich Anwärter:innen im Zentralgebäude der Cliffsbane Akademie für den Quintanten des Fliegens ein.
  • Die Anwärter:innen werden auf körperliche Tauglichkeit geprüft. Nicht taugliche Wehrpflichtige werden ggf. ausgemustert.
  • Anwärter:innen, die bestanden haben, werden in einer großen Gruppe an eine Klippe über dem Stonewater Fluss geführt.
  • Werdende Flieger:innen müssen den Sprung von genannter Klippe wagen und auf dem Rücken eines bindungswilligen Greifen landen.
  • Die Anwärter:innen springen einzeln und nach Nachnamen chronologisch nacheinander.
  • Sollten sie den Rücken eines Greifen verfehlen und im Wasser landen, wer sie einem anderen Quintanten zugeteilt.

Nachtflüge

Jede zweite Dienstagnacht • Alle Ausbildungsjahre

  • Für alle Ausbildungsjahre des Flieger:innenquintanten finden alle zwei Wochen Nachtflüge statt.
  • Die Nachtflüge ersetzen in dieser Woche den Flugunterricht. Der Flugunterricht wird in Nachtflugwochen zu Freistunden.
  • Erprobt werden soll die Navigation bei Nacht und der Widerstand gegen Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.

Praktische Einsätze

Ganzjährlich • 2. + 3. Ausbildungsjahr

  • Praktische Einsätze für Flieger:innen des 3. Ausbildungsjahres werden am Schwarzen Brett des Flieger:innenquintanten ausgeschrieben.
  • Dabei können Kadett:innen in kleineren Mission begleiten und so bereits praktisch tätig werden.
  • Beispielmissionen sind die Eskorte von diplomatisch hochrangigen Personen, die zeitweise Teilnahme an Routine-Patrouillen an poromischen Grenzen oder Praktika in der an der Cliffsbane tätigen Schwadron. Grundsätzlich ist das Spektrum möglicher Einsätze weit gefächert.
  • Im Rahmen der praktischen Einsätze sollen erste Kontakte zu gelernten Flieger:innen geknüpft und zudem Erfahrungen im offiziellen Einsatz unter poromischer Flagge gesammelt werden.
  • Jede:r Kadett:in muss mindestens einem praktischen Einsatz nachgehen.

Mehrtägiges Trainingslager: Fliegen

Erste Septemberwoche • 1. Ausbildungsjahr & Schwadronsführer:innen

  • In direkter Nähe zum Stonewater Fluss, nahe der Gebirgskette, die an der Provinz Cygnisen grenzt, begeben sich die Kadett:innen des ersten Jahrgangs in ein siebentägiges Trainingslager.
  • Hier erlernen und verfestigen Rookies wichtige Grundlagen des Fliegens und der Greifenbindung.
  • Dabei wird großer Fokus auf das Vertrauen zwischen Flieger:in und Greif gelegt.
  • Greifen und Flieger:innen lernen im Rahmen des Trainingslagers nicht nur Techniken für Flug, Auf- und Absitz, sondern auch, verschiedenen Umweltbedingungen zu trotzen.
  • Das Trainingslager wird von den Schwadronsführer:innen begleitet.

Rückführungsmission

09. September • 3. Ausbildungsjahr

  • Eine besondere praktische Prüfung wartet im dritten Lehrjahr auf die Seniors der Flieger:innen: Die Simulation der Rückführung eine:r verlorenen Kamerad:in.
  • Ausgangssituation: Während einer unübersichtlichen Schlacht verliert die Schwadron Kontakt zu eine:r Kamerad:in - der Kontakt zum Greifen ist abgebrochen; man geht vom Versterben aus.
  • Alle Hoffnung liegt auf Überleben des:der Flieger:in.
  • Ziel der Übung ist es, den:die verschollene:n Flieger:in zu finden und lebendig zu bergen.
  • Das Trainingslager wird von den Schwadronsführer:innen begleitet.

Praktisches Taktikmanöver

Mitte Oktober • 2. Ausbildungsjahr

  • Jeweils eine Schwadron der Flieger:innen tritt in Zusammenarbeit mit einer Staffel der Legion gegen eine andere Schwadron & Staffel an.
  • Flieger:innen und Legionist:innen planen gemeinsame Angriffs- und Verteidigungsstrategien, um die konkurrierende Gruppe zu überlisten.
  • Die Gruppen treten im Zeitraum Mitte - Ende Oktober versetzt gegeneinander an. 
  • Die Übung besteht aus einem zweitägigen Planungsteil und einem eintägigen Praxisteil, in dem die Schlacht theoretisch erprobt wird.
  • Im Anschluss finden Analysen durch Lehrkräfte der Cliffsbane Akademie statt.

Navigationsübungen

November/Dezember • 1. & 2. Ausbildungsjahr

  • Ziel dieser Übung ist das Erlernen der Navigation in der Luft und auf dem Boden in unvorteilhaften Bedingungen wie Sturm und/oder Schnee.
  • Diese Übung findet je nach Wetterlage spontan im November oder Dezember des Jahres statt.
  • Flieger:innen des ersten Ausbildungsjahres arbeiten gemeinsam mit Kadett:innen aus dem Junior-Jahrgang des Quintanten des Wegfindens und dem Rookie-Jahrgang der Legion zusammen.
  • Die Kadett:innen werden in Gebirgsketten des Landes mit Karte und Ausrüstung “ausgesetzt” und müssen ihren Weg zum Ziel finden.
  • Greifen sind dazu angehalten, ihren Flieger:innen nur im Notfall zur Seite zu stehen.
  • Durch die Wetterbedingungen wird nicht nur Navigation und gegenseitiges Vertrauen geprüft, sondern auch die Fähigkeiten, in Kälte zu überleben.
  • Die Übung dauert zwei Tage an und beinhaltet somit auch eine Übernachtung.


Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group [ Design anpassen ]
based on "the empyrean"-series by Rebecca Yarros