Verändert sich eines an Basgiath nicht, dann, dass diese Hölle einer Ausbildungsstätte jeden tot sehen will, der sich auch nur einen Fehler erlaubt. Mir gefällt's.
— Maverick Valewyn [ Geschrieben von: Jule ]
Der Gauntlet ist ein Hindernisparcours, der die Kadett:innen des Basgiath War Colleges vom hinteren Bereich der Zitadelle aus hinauf zum Flugfeld führt - Rookies ist es bis zu seiner Überwindung nicht erlaubt, das Flugfeld über die dort erbaute Treppe zu betreten. Im Rahmen einer großen Prüfung am 29.09. jeden Jahres müssen die Neueinstiger:innen des BWCs den Gauntlet überwinden.Der „Gauntlet“, ein vertikaler Hindernisparcours, zieht sich eindrucksvoll den Bergrücken hinauf, der den Reiter-Quadranten vom Flugfeld trennt. Jede:r Anwärter:in muss den Gauntlet bezwingen, um am Dreschen teilnehmen zu können. Vor der eigentlichen Prüfungen am 29. September werden zehn Übungsstunden absolviert. Der finale Lauf beginnt für alle Rookies nach der Morgenformation und führt sie zum Flugfeld – hier präsentieren sie sich in einer langen Reihe den bindungswilligen Drachen des jeweiligen Jahres.
Der Parcours startet mit einem Lauf über einen sich drehenden, etwa 4,5 Meter langen, Baumstamm, gefolgt von einem Sprung über vier Granitsäulen, die jeweils rund 90 Zentimeter voneinander entfernt stehen. Anschließend geht es in ein riesiges Rad, das in gleichbleibender Geschwindigkeit gegen den Uhrzeigersinn rotiert. Der richtige Moment ist entscheidend, um aus dem Rad zu springen und auf einem schmalen Absatz der Steinklippe Halt zu finden. Im zweiten Abschnitt müssen die Kadett:innen fünf große Bojenkugeln überwinden. Das gelingt ihnen, indem sie sich an den Kugeln festhalten, sie zum Schwingen bringen und auf die nächste Kugel springen. Wieder ist das richtige Timing von Bedeutung. Danach folgen drei Eisenstangen, an denen sich die Kadett:innen über eine Klippe hangeln müssen. Jede Stange hängt dabei rund 15 Zentimeter höher als die vorherige. Von der letzten Stange folgt ein Sprung auf den ersten der drei schwankenden, eisernen Pfeiler, die Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn erfordern, um sie zu überwinden. Der vierte Abschnitt ist besonders herausfordernd: Eine „Treppe“ aus sieben Baumstämmen muss bewältigt werden, bei der sich jeder Stamm in die entgegengesetzte Richtung zum vorherigen dreht. Wer hier zu langsam ist oder zögert, stürzt und wird von den Baumstämmen zerquetscht. Das nächste Hindernis bildet ein 6 Meter hoher Schacht, der erklommen werden kann, indem Arme und Beine zu einem X gespreizt werden und sich die Kadett:innen sprunghaft nach oben bewegen. Wessen Spannweite dafür nicht ausreicht, muss sich eine andere Lösung überlegen. Der Schacht ist nach unten hin offen und gibt den Blick auf die Schlucht frei – Abrutschen führt auch hier zum Tod. Die letzte Prüfung ist eine 3 Meter hohe Rampe, an dessen Ende ein Klippenvorsprung wartet. Das Hindernis muss im Sprint bezwungen werden, um den Vorsprung zu fassen zu bekommen und sich hinaufzuziehen. Erst dann ist der Parcours beendet. In Abständen von 1,8 Metern sind Seile senkrecht entlang der Klippe gespannt, um sich im Notfall vor einem Sturz zu retten. Das Berühren eines Seils bringt jedoch eine Strafe von 30 Sekunden auf die Gesamtzeit. Es ist verboten, an den Seilen nach unten zu klettern – entweder der:die Kadett:in besteht den Gauntlet oder stirbt bei dem Versuch. Geübte Kadett:innen bewältigen den Parcours in rund 2 Minuten, Bestleistungen liegen bei ca. 90 Sekunden. Eine Zeit ab 4 Minuten gilt als langsam. Die Leistungen aller Rookies einer Staffel werden zusammengerechnet und entscheiden so darüber, in welcher Reihenfolge sie das Flugfeld zur Präsentation betreten. |
|